Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins wird am 13. Mai 2022, 19 Uhr im Sportheim stattfinden.

Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Versammlung

  • Begrüßung

  • Totengedenken

  • Bekanntgabe der Tagesordnung

  • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

2. Bericht des Schriftführers

  • Genehmigung des Protokolls

3. Bericht des Schatzmeisters

  • Prüfbericht der Kassenprüfer

  • Entlastung des Schatzmeisters

4. Berichte der Abteilungsleiter

5. Bericht des 1. Vorsitzenden

6. Aussprache zu den Berichten

7. Informationen und Mitgliederbeschluss zur Sanierung der Küche im Sportheim

8. Informationen und Mitgliederbeschluss zur energiesparenden Sanierung der Flutlichtanlagen

9. Ehrungen

10. Grußworte

11. Satzungsgemäß gestellte Anträge, Wünsche und Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 6 Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Wilfried Weibelzahl

1. Vorsitzender

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Datum: Fr. 05.02.21
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Aufgrund der Pandemiesituation findet die Mitgliederversammlung als
Onlinekonferenz statt. Die Zugangsdaten können telefonisch unter 01638180541
oder per mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt bzw. erhalten werden. Die
Teilnahme ist zusätzlich durch einen telefonischen Zugang gewährleistet.

TOP:
1. Begrüßung der Mitglieder

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

3. Genehmigung der Tagesordnung

4. Satzungsänderungen:
§5: (2) Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den 1. Vorsitzenden und die
stellvertretenden Vorsitzenden im Sinne des § 26 BGB je allein vertreten.
§8: (2) Die Einberufung zu allen Mitgliederversammlungen erfolgt mindestens eine Woche
vor dem Versammlungstermin durch den 1. Vorsitzenden durch Veröffentlichung im
„Mitteilungsblatt der Gemeinde Grub a. Forst“. Mit der schriftlichen Einberufung ist
gleichzeitig die Tagesordnung bekanntzugeben, in der die zur Abstimmung gestellten
Anträge ihrem wesentlichen Inhalt nach zu bezeichnen sind.
5. Beschluss der Satzungsänderung

6. Informationen zur geplanten Sanierung der Tennisplätze

7. Mitgliederbeschluss zu den Sanierungsmaßnahmen der Tennisplätze

8. Anträge und Verschiedenes
Anträge müssen bis spätestens 6 Tage vorher schriftlich beim Vorstand eingereicht
werden.

Wilfried Weibelzahl
1. Vorsitzender

Am 20. August 2020 findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, die Ladung erfolgt wie gewohnt über das Mitteilungsblatt.

Hier soll die Satzungsänderung beschlossen werden, die am 10. Januar 2020 in der Jahreshauptversammlung ausführlich bekannt gemacht wurde.

Wir machen unsere Vereinsarbeit noch transparenter: auch alle Mitglieder, die an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen konnten, können die Änderungen auf verschiedenen Kanälen einzusehen:

  • hier auf der Homepage
  • im Schaukasten vor dem Sportheim
  • bei unserem 1. Vorsitzenden Wilfried Weibelzahl

Hier kann die Satzung in der Entwurfsansicht angesehen werden, d.h. die Änderungen zum Original sind farblich markiert.

Die "finale" neue Satzung kann hier eingesehen werden.

TSV Grub am Forst mit steigenden Mitgliederzahlen!

von André Dehler

 
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung sprach der 1. Vorsitzende Wilfried Weibelzahl von einem arbeitsreichen Jahr, in dem es aber mit vereinten Kräften gelungen sei alle Aufgaben mit Bravour zu meistern. Besonders die offenen Steuerangelegenheiten und die Erstellung einer Finanzordnung, die für Hauptverein und Abteilungen gleichermaßen gilt, war eine Herausforderung. Vom sportlichen Erfolg in den Abteilungen, sowie der Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen, zeigte sich der Vorstandsvorsitzende begeistert. Er nannte die neue Kindertennisgruppe als weiteres Highlight, das die ohnehin hervorragende Arbeit im Jugendfußball und im Kinderturnen weiter optimal ergänzt. Die Mitgliederzahl sei laut Weibelzahl seit vielen Jahren das erste Mal wieder gestiegen. Er wünsche sich für das kommende Jahr, dass auch im Volleyball wieder mit Jugendarbeit begonnen wird, um v.a. für die Mädchen ein breites Angebot zu schaffen. Wilfried Weibelzahl freute sich zudem über die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft, die offene Diskussionen zulasse. Er lobte das Engagement und die stets neuen Ideen aller Mitglieder, die den TSV Grub stets weiterentwickeln.

 

Die Abteilungsleiter berichteten ebenfalls von den Ereignissen im vergangenen Jahr. Fußballabteilungsleiter Uwe Frank freute sich hierbei besonders über den Klassenerhalt in der Kreisliga und gab sich zuversichtlich, dass die 1. Mannschaft auch in dieser Saison das Saisonziel Klassenerhalt erreichen wird. Als Ausblick gab er bekannt, dass das neue Trainergespann Daniel Oppel und André Melzer zur neuen Saison ihre Arbeit aufnehmen wird und er sich bereits auf die Zusammenarbeit freue.

 

Für den Jugendfußball gab Jugendspielleiter Holger Sohla einen Überblick über die vergangene Saison und die aktuellen Spielerzahlen. Er gab sich erfreut über die große Breite, die der TSV Grub am Forst in den Kleinfeldmannschaften aufweisen kann. Auch in der D- und C-Jugend sei man personell hervorragend aufgestellt und ist hier in der Spielgemeinschaft federführend. Als Ausblick für die kommenden Jahre prognostizierte er ein weiteres Wachstum im Jugendfußball, stellte aber auch klar, dass hierfür höhere Ausgaben eingeplant werden müssen.

 

Der stellvertretende Vorsitzende und Abteilungsleiter Volleyball André Dehler stellte den Aufstieg der Volleyball-Damenmannschaft in die Bezirksklasse als Besonderheit heraus. Anschließend gab er bekannt, dass im Freizeitgelände „Auengrund“, die Umkleidehalle und die Beachvolleyballfelder modernisiert werden müssen und hier Kosten in Höhe von ca. 23.000€ zu erwarten sind. Die Baumaßnahmen werden bereits im Februar 2020 starten. Aufgrund der Baumaßnahme wird es in diesem Jahr keine Beachvolleyballabendveranstaltung geben.

 

Die Tennisabteilung und die Gymnastikabteilung berichteten aus dem vergangenen Jahr. Christine Spiller freute sich über die gute Resonanz in allen Altersgruppen und gab einen kurzen Einblick in weitere Ideen der Gymnastik- und Turnabteilung. Im Tennissport zeigte sich Bertram Böhm erfreut über das Engagement der Herren 30 im Kindertennisbereich, das für eine Belebung der Abteilung führt.

 

Schatzmeister Andreas Guhl hatte ebenfalls positive Nachrichten für die Anwesenden. Nach einen finanziell schwierigen Jahr 2018 mit hohen Steuerbelastungen konnte der Steuerberater ein sehr positives Ergebnis für das Jahr 2019 erreichen. Durch hohe Steuerrückerstattungen hat sich die Finanzlage des TSV Grub am Forst deutlich verbessert, so dass der Spielraum für Investitionen nun wieder größer ist. Er hob heraus, dass durch die Baumaßnahme im Auengrund keine Kosten auf den TSV Grub am Forst zukommen werden, da der Verein der Freunde und Förderer des Volleyballsports e.V. die vollständige Kostenübernahme zugesichert hat. Im Blick auf die steigenden Kosten für den Spielbetrieb der Abteilungen mahnte er dazu, diese Ausgaben im Blick zu behalten, allerdings bestünde seiner Ansicht nach aktuell kein Grund zur Sorge. Von der Gemeinde Grub am Forst wünsche er sich, dass die Nebenkostenabrechnungen für die Liegenschaften zeitnah erstellt werden, da dies für die Finanzplanung des TSV Grub am Forst unerlässlich ist.

 

Der stellv. Bürgermeister Helfried Schreiner versprach im Anschluss an seine Grußworte diese Anregung des Schatzmeisters mitzunehmen und würdigte die ehrenamtliche Arbeit des TSV Grub am Forst. Er stellte die besondere Wichtigkeit des Sportvereins für die Gemeinde heraus und lobte das breite Angebot. Er sieht den TSV als langjährigen Ausrichter des gemeindlichen Kinderfaschings und als Pächter und Kümmerer des Beachvolleyballgeländes und des Sportheims als eine große Stütze, da man auf diese Weise die Gemeinde bei ihren Pflichtaufgaben entlaste.

 

BLSV-Kreisvorsitzender Jürgen Rückert ehrte Wilhelm Stefanek im Rahmen der Versammlung für seine 35-jährige Tätigkeit beim TSV Grub am Forst im Schiedsrichter- und Versicherungswesen. Er sei aber auch über die Grenzen des TSV als Schiedsrichter im Fußballkreis bekannt, da er über Jahre als Ausbilder tätig war. Der Geehrte freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung der Vorstandschaft und wünschte den Verantwortlichen weiterhin gutes Geschick in der Führung des TSV Grub am Forst, der ihm sehr am Herzen liegt.

 

Im letzten Teil der Mitgliederversammlung gab der 1. Vorsitzende Wilfried Weibelzahl ausführlich über die geplanten Satzungsänderungen Auskunft. Er bezeichnete die Änderungen als Notwendigkeit, da sich in den letzten 10 Jahren einige Rahmenbedingungen für die Sportvereine stark geändert hätten und man diesen mit der neuen Satzung Rechnung tragen wolle und müsse. Eine Abstimmung über die Änderungen wird aber aus rechtlichen Gründen erst in der nächsten Mitgliederversammlung erfolgen.



+++Vorverkauf+++

Sichert Euch bereits im Vorfeld die Tickets für den Hauptfasching am 22.02.2020 und spart Euch das Anstehen am Eingang!!

An folgenden Terminen könnt ihr Euch die Tickets holen:

• Donnerstag den 13.02.2020 von 18 - 19 Uhr im Sportheim Grub

• Donnerstag den 20.02.2020 von 18 - 19 Uhr im Sportheim Grub

• Freitag den 21.02.2020 ab 13 Uhr in der Schulturnhalle Grub

Solltet Ihr an den genannten Terminen nicht können, wendet euch direkt an

• Uwe Frank (0171/8133211)
• Heiko Engel (0170/9347469)

und sichert Euch dort die Tickets!

Wir freuen uns auf Euch 

Seite 1 von 2

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.